Möchten Sie uns sprechen?
0261 96 35 530 00

Möchten Sie uns schreiben?
kontakt@lebenshilfe-koblenz.de

Quelle: © Lebenshilfe Koblenz/Alexander Gaschler

Kindertagesstätte Am Löwentor

In der Integrativen Kindertagesstätte Am Löwentor erfahren Kinder mit und ohne Behinderung, dass es normal ist, verschieden zu sein. In pädagogisch gestalteten Lebens-, Lern – und Entwicklungsräumen können Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo Kompetenzen ganzheitlich entwickeln.

Dabei begleiten wir sie aufmerksam, liebevoll und kompetent. Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien ist Grundlage unserer lebensweltorientierten Arbeit. Mit der Begleitung von Eltern und Kindern leisten wir einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft.  

Die uns anvertrauten Kindern erfahren durch unser multiprofessionelles Team ein pädagogisch ganzheitlich ausgerichtetes Angebot und Förderung in den Bereichen Kognition, Sprache, Bewegung, Wahrnehmung und Verhalten. 

Lebenshilfe KiTa Am Löwentor

Quelle: © Lebenshilfe Koblenz/Alexander Gaschler
Quelle: © Lebenshilfe Koblenz/Alexander Gaschler

Unsere Integrative Kindertagesstätte Am Löwentor befindet sich im Stadtteil Karthause und nimmt vorrangig Kinder aus diesem Stadtteil auf.

In Einzelfällen können mit Zustimmung des Jugendamtes auch Kinder aus dem Stadtgebiet aufgenommen werden. Insgesamt bieten wir 86 Plätze an. Diese sind aufgeteilt in:  

  • 5 Plätze für Kinder im U2 Bereich 
  • 60 Plätze für Vorschulkinder (ab dem 2. Lebensjahr) 
  • 21 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung 


Kinder mit Beeinträchtigung werden aus allen Stadtteilen der Stadt Koblenz nach Kostenbewilligung durch das Sozialamt aufgenommen.
 

Details zur KiTa Am Löwentor und Aussagen zur pädagogischen Ausrichtung finden Sie in der Konzeption, die Sie hier downloaden können:

Download Konzeption KiTa Am Löwentor

Lebenshilfe KiTa Am Löwentor
Spechtstraße 34
56075 Koblenz

Daniela Mayer
Bereichsleitung
0261- 96 35 53-140
dmayer@lebenshilfe-koblenz.de

Die Anmeldung von Kindern erfolgt über das Portal der Stadt Koblenz:

https://littlebird.koblenz.de

Wenn Sie ein Kind mit besonderem Förderbedarf anmelden, nehmen Sie bitte zusätzlich telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.

Für Kinder mit Ganztagsplätzen ist die Regel-KiTa

Montag bis Freitag
von  7:30 Uhr – 16:30 Uhr geöffnet.

Für Kinder mit Teilzeitplätzen ist die Regel-Kita

Montag bis Freitag
von 7:30 Uhr – 14:30 Uhr geöffnet.

Kinder mit Förderbedarf besuchen den heilpädagogischen Bereich der Kita

Montag bis Freitag
von 8:00 –  15:00 Uhr.  

Die KiTa ist grundsätzlich an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Konzeptionstagdie Kita ist geschlossen!17.10.25
Winterferiendie Kita ist geschlossen!22.12.25 bis einschließlich 31.12.25
Kita schließt um 12:00 Uhrdie Kita ist geschlossen! Die Taxibusse fahren um 12:00 Uhr!03.11.2025
19.12.2025
Neujahrstagdie Kita ist geschlossen!01.01.26
Konzeptionstagdie Kita ist geschlossen!20.03.26
Konzeptionstagdie Kita ist geschlossen!23.10.26
Osterndie Kita ist geschlossen!03.04.26 bis einschließlich 06.04.26
Tag der Arbeitdie Kita ist geschlossen!01.05.26
Christi Himmelfahrtdie Kita ist geschlossen!14.05.26 bis einschließlich 17.05.26
Pfingstendie Kita ist geschlossen!25.05.26
Fronleichnamdie Kita ist geschlossen!04.06.26 bis einschließlicch 07.06.26
Sommerferiendie Kita ist geschlossen!20.07.26 bis einschließlich 07.08.26
Winterferiendie Kita ist geschlossen!23.12.26 bis einschließlich 01.01.2027
Kita schließt um 12:00 UhrDie Taxibusse fahren um 12:00 Uhr!27.02.2026
24.04.2026
18.09.2026
20.11.2026

Der Elternausschuss hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte und den Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten zu fördern. Er berät den Träger und die Leitung in allen wesentlichen Fragen der Arbeit in der Kindertagesstätte und kann Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kindertagesstätte geben.

Der Träger und die Leitung berichten dem Elternausschuß regelmäßig über die Arbeit in der Kindertagesstätte. Sie haben den Elternausschuss vor allen wesentlichen Entscheidungen zu hören; dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Festlegung von:

1. Grundsätzen über die Aufnahme von Kindern,

2. Öffnungs- und Ferienzeiten,

3. Inhalten und Formen der Erziehungsarbeit, insbesondere bei Einführung neuer pädagogischer Programme,

4. baulichen Veränderungen und sonstigen, die Ausstattung der Kindertagesstätte betreffenden Maßnahmen,

5. Gruppengrößen und Personalschlüssel.

Nikolausfeierder Nikolaus kommt in die Gruppen08.12.25
Lichterfest im AdventAdventsfeier im Außengelände09.12.2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Elternabend Schulkis (Regelb.)Infos zur Vorschule und Einschulung12.01.26
Elternabend Schulkis (heilp.)Infos zur Vorschule und Einschulung13.01.26
Elternsprechtage / Elterngespräche Entwicklungs- und Abschlussgespräche 30.05.26 und 21.11.26 
SommerfestThema wählen die Kinder20.06.26
Abschlusstreffen VorschulkinderEltern-Kind Aktion mit Atelier MobilTermin folgt
Verabschiedung SchulkinderEltern und Kinder werden verabschiedet17.07.2026 / 10:00-11:00 Uhr
Erster Kita-Tag heilp. BereichBegrüßung  heilp. Bereich10.08.26
Herbstfest und EA-WahlAktionstag + Elternausschusswahl19.09.2025 / 10:00-13:00 Uhr
Nikolausfeierder Nikolaus kommt in die Gruppen07.12.26
Lichterfest im AdventAdventsfeier im Außengelände04.12.2026 / 17:00 – 19:00 Uhr
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner